Die Wohnung befindet sich in einer Wohnanlage in der Karl-Witthalm-Straße. Der Mittelpunkt der Anlage ist eine grüne Oase, die zum Verweilen einlädt. Kinder haben die Möglichkeit abgeschieden vom Straßenverkehr zu spielen. In direkter Nähe befindet sich die U-Bahn-Haltestelle Haderner Stern. Mit der U6 gelangen sie in 14 Minuten in die Innenstadt, die Autobahn erreicht man in 3 Minuten, den Flughafen in einer halben Stunde.
Die Wohnung wurde vollständig saniert und verfügt über 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad und Balkon. Das hochwertige Bad ist mit einer Fußbodenheizung ausgestattet, die gesamte Wohnung wurde mit Echtholzparkett ausgelegt. Hunde und Katzen sind nicht erlaubt.
Klinikum Großhadern, Waldfriedhof: Das ist Hadern in München
Hadern ist in erster Linie ein Wohnviertel, das einerseits durch große Wohnanlagen und andererseits schmucke Einfamilienhäuser geprägt ist. Bekannt ist der Stadtteil vor allem durch das Klinikum Großhadern, das größte Krankenhaus Münchens. In weiten Teilen Haderns, vor allem im Süden, bestimmen Einfamilienhäuser aus der Gründer- und der Zwischenkriegszeit das Erscheinungsbild. Auf Flächen, die früher für den Kiesabbau und die Landwirtschaft genutzt wurden, entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg große Wohnanlagen. Der Stadtteil wird durch die Autobahn A 96 München-Lindau geteilt, die durch Kleinhadern und die Blumenau führt.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.